„Du willst eine Familie gründen? Dann bleib lieber in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert.“ Solche und ähnliche Aussagen laufen einem immer wieder über den Weg. Doch welche Bedenken stecken dahinter? Und: Wie sieht es wirklich aus?
Grundsätzlich gilt, dass eine beitragsfreie Familienversicherung für Kinder in der privaten Krankenversicherung (PKV) – anders als in der GKV – nicht vorgesehen ist. Auch für Kinder muss also ein Beitrag entrichtet werden.In der gesetzlichen Krankenversicherung sind Familienangehörige, die kein eigenes Einkommen haben, im Rahmen der sogenannten „Familienversicherung“ beitragsfrei mitversichert. Bei einer Familie mit 3 Kindern und nur einem Verdiener plus Hausfrau / Hausmann zahlt nur der Verdiener einmal den GKV Beitrag. Alle anderen Familienmitglieder sind ohne zusätzliche Kosten mitversichert. In der PKV wird jedes Familienmitglied nach dem Äquivalenzprinzip, also den individuellen Risikofaktoren wie Eintrittsalter, und Vorerkrankungen und Selbstbehalt kalkuliert.
Aber: Häufig wird nicht berücksichtigt, dass … … der Gesamtbeitrag in vielen Fällen trotzdem unter dem Vergleichsbeitrag einer GKV liegt und, dass die die Kinder im Falle einer privaten Absicherung von der besten medizinischen Versorgung profitieren. Eine Investition in Zusatzabsicherungen, z. B. in eine Krankenhauszusatzversicherung, Krankentagegeld entfällt ebenso. Darüber hinaus beteiligt sich der Arbeitgeber häufig am Beitrag der Kinder und der Eigenanteil ist steuerlich absetzbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen:In Hinblick auf die allgemeine Beitragsentwicklung lässt sich feststellen, dass das System der GKV größeren Herausforderungen ausgesetzt ist. Dies beruht nicht zuletzt auf dem demographischen Wandel in Deutschland. Bereits für 2023 wird ein Defizit von 17 Milliarden in der gesetzlichen Krankenversicherung erwartet. Einige Politiker und Ökonomen sprechen sich bereits für eine Eigenbeteiligung von bis zu 2.000 € aus.
Die Tarife werden immer familienfreundlicherAuch die Tarifentwicklung macht keinen Halt. So zeigt sich z. B. das neue Tarifkonzept NK.select der Hallesche mit den Tarifen NK.select S, L und XL überaus familienfreundlich.
|
IMPRESSUM verantwortlich i. S. d. TMG |